Grundsolide Qualität
Ausgezeichneter Service
Über 5475 grundsolide Produkte
Kostenloser Versand ab €99,-
Grundsolide Qualität

Edelstahl A2 versus Edelstahl A4: Was sind die Unterschiede?

Edelstahl A2 versus Edelstahl A4: Wo liegen die Unterschiede?

RVS steht für Edelstahl, ein aufgrund seiner korrosionsbeständigen Eigenschaften weit verbreitetes Material. RVS ist in verschiedenen Qualitäten erhältlich, darunter A2 und A4. Der Hauptunterschied zwischen RVS A2 und RVS A4 liegt in der Zusammensetzung und den dem Stahl zugesetzten Legierungselementen.

Edelstahl A2 , auch bekannt als AISI 304, ist eine gängige Edelstahlsorte. Er besteht hauptsächlich aus Eisen, Chrom (18 %) und Nickel (8 %). Edelstahl A2 eignet sich für den Einsatz in milden Umgebungen und weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere gegenüber atmosphärischen Bedingungen und nichtoxidierenden Säuren.

Edelstahl A4 , auch bekannt als AISI 316, ist eine hochwertigere Edelstahlsorte mit zusätzlichen Legierungselementen. Neben Eisen und Chrom enthält Edelstahl A4 auch Nickel (10–14 %) und Molybdän (2–3 %). Diese zusätzlichen Legierungselemente sorgen für eine bessere Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in aggressiveren Umgebungen wie Meerwasser oder bei Kontakt mit Chloridionen. Edelstahl A4 eignet sich daher für Anwendungen, bei denen eine höhere Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.

Der Hauptunterschied zwischen Edelstahl A2 und A4 liegt in der Zusammensetzung und der daraus resultierenden Korrosionsbeständigkeit. Edelstahl A2 eignet sich für den allgemeinen Einsatz in milden Umgebungen, während Edelstahl A4 besseren Schutz in korrosiven Umgebungen wie Meerwasser bietet. Die Wahl zwischen A2 und A4 hängt von der spezifischen Anwendung und den zu erwartenden Umgebungsbedingungen ab.