Sisalseil auf Rolle. Sisal ist ein Naturmaterial, das sich hervorragend zur Herstellung von Seilen eignet. Es handelt sich um ein Bio-Produkt, das nicht schädlich für die Umwelt ist. Wenn das Sisalseil nicht mehr verwendet wird, kann es recycelt werden. Sisalseile auf einer Rolle werden häufig für industrielle Zwecke verwendet. Das ist nicht verwunderlich, denn es verfügt über mehrere wertvolle Eigenschaften. Als Seil gibt es Sisal in vielen Varianten. Natürlich gibt es das normale dünne Seil, das bei Sisal immer ein Geflecht aus mehreren dünnen Strängen ist. Aber auch beim dickeren Seil kommen mehrere Litzen zum Einsatz. Es ist als Sisalseil auf einer Rolle erhältlich.
Sisalseil
Sisalseile auf einer Rolle können für alle Arten von Anwendungen verwendet werden. Fast jeder hat Teile dieses Seils, um Dinge im Garten zusammenzubinden. Das ist in Ordnung, denn das Seil ist sehr stark. Unter Witterungseinflüssen nutzt es sich kaum ab und kann daher sehr lange dienen. Neben funktionalen Einsatzmöglichkeiten, etwa zum Stützen von Pflanzen, werden Sisalseile auf der Rolle auch gerne für dekorative Zwecke eingesetzt. Etwa eine dicke Litze, die als Zaun, als Trennwand oder als Handlauf für eine Treppe dienen kann. Das Material wird auch in dekorativen Innenräumen und als Grundmaterial für einen Kratzbaum für Katzen verwendet.
Handliche Rollen
In der Industrie werden Sisalseile auf einer Spule häufig zum Zusammenbinden von Produktpaketen verwendet. Das Seil hält großen Kräften stand, ohne zu reißen. Selbst wenn ein Stück Sisalseil beim Transport im LKW an einer rauen Oberfläche reibt, bricht es nicht. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es häufig in der Landwirtschaft und in der Seeschifffahrt eingesetzt. Das Sisalseil auf einer Rolle ist speziell für industrielle Anwendungen gedacht. Die Rolle lässt sich auf eine Achse schieben, danach lässt sich das Seil leicht abwickeln. So kann es sehr schnell auf die richtige Größe zugeschnitten werden.