Grundsolide Qualität
Ausgezeichneter Service
Über 5475 grundsolide Produkte
Kostenloser Versand ab €125,-
Grundsolide Qualität

Reinigungsessig

Reinigungsessig zählt zu den unverzichtbaren Reinigungsmitteln. Er entfettet Gegenstände und eignet sich zum Entfernen von Kalkflecken. Besonders angenehm ist sein angenehmer Duft. Nach der Anwendung ist der unangenehme Geruch im Raum verschwunden. Reinigungsessig ist jedoch nicht für alles geeignet. Er kann manche Materialien sogar zerstören. Reinigungsessig ist in verschiedenen Konzentrationen erhältlich. Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was Sie mit Reinigungsessig behandeln sollten und was nicht.

Was kann man mit Reinigungsessig machen?

Reinigungsessig wird häufig im Badezimmer verwendet. Er eignet sich ideal zum schnellen Entkalken des Duschkopfs. Sie können ihn auch zum Entkalken der Wasserhähne und zum Reinigen der Badewanne verwenden.

Reinigungsessig wird häufig in der Küche verwendet, um Geräte zu reinigen, die mit heißem Wasser betrieben werden, wie zum Beispiel Kaffeemaschinen und Wasserkocher. Auch die Mikrowelle lässt sich mit Reinigungsessig reinigen. In leichter Konzentration eignet sich das Produkt zudem hervorragend zum Entfetten von Fenstern und Spiegeln. Im Garten hilft Reinigungsessig, ebenfalls in leichter Konzentration, grüne Ablagerungen von Fliesen zu entfernen.

Reinigungsessig

Obwohl Reinigungsessig in Küchen und Bädern häufig verwendet wird, gibt es auch Produkte, die dadurch stark beeinträchtigt werden können. Dies sind vor allem Produkte, die Kalk enthalten. Denken Sie an Naturstein, Terrazzo, Granit und Marmor. Beachten Sie daher, dass Sie für ein Bad oder eine Küche mit diesen Produkten andere Reinigungsmittel benötigen. Reinigungsessig löst den Kalk in diesen Materialien auf, wodurch die Oberfläche aufgeraut wird. Dadurch ist die schöne Optik Ihrer Granitarbeitsplatte oder Ihres Natursteinbadezimmers für immer ruiniert.

Kürzlich angesehen