Der weiß lackierte Aluminium-Regalträger ist ein Regalträger, der stärker ist als die Versionen aus gepresstem Stahl. Die Stabilität dieses Regalträgers aus Aluminium ergibt sich aus der Art und Weise, wie er hergestellt wird. Die Festigkeit entsteht nicht durch ein in das Material eingepresstes Profil, sondern dadurch, dass die Beine des Regalträgers mit Verstärkungen versehen sind. Dadurch können sich die Beine nicht abknicken und der Eckpunkt, der die meiste Kraft aufnimmt, ist besonders stark. Mit einem weiß lackierten Aluminium-Regalträger ist das kurze Bein zur Befestigung an der Wand vorgesehen. Das lange Bein stützt das Regal.
Regalhalterungen aus Aluminium
Bei einem weiß lackierten Aluminium-Regalträger fällt sofort auf, dass es sich um ein wunderschön verarbeitetes Produkt handelt. Daher empfiehlt es sich, bei der Montage an der Wand darauf zu achten, den Lack nicht zu beschädigen. Die schöne Verarbeitung lädt dazu ein, ein Regal zu wählen, das auch ordentlich aussieht. Hierfür haben Sie viele Möglichkeiten. Für eine elegante Optik kann darauf ein kunststoffbeschichtetes Regal platziert werden. Aber wenn Sie eine Diele aus schönem Holz haben, die ordentlich lackiert ist, sieht sie ausgesprochen luxuriös und schick aus.
Regalträger aus Aluminium
Ein weiß lackierter Regalträger aus Aluminium kann viel Gewicht tragen. Auf die Befestigungsschrauben wirken große Kräfte ein. Außerdem drückt der Regalträger fest gegen die Wand. Deshalb ist es wichtig, starke Schrauben bereitzustellen, die für das Material der Wand geeignet sind. Wenn Sie also einen weiß lackierten Aluminium-Regalträger an einer Steinwand installieren, achten Sie darauf, dass Sie hochwertige Dübel verwenden. Wenn ein weiß lackierter Aluminium-Regalträger an einer Gipswand angebracht wird, benötigen Sie spezielle Schrauben. Um zu verhindern, dass das Material in die Wand gedrückt wird, kann es erforderlich sein, Verstärkungsplatten hinter den Regalträgern anzubringen.