Grundsolide Qualität
10.000+ Produkte sofort lieferbar
Kostenloser Versand ab €125,-
30 Tage widerrufsrecht
Grundsolide Qualität

Spanngurte kaufen

Spanngurte kaufen. Den richtigen Spanngurt zu kaufen ist gar nicht so einfach. Es gibt viele verschiedene Arten, Größen und Farben. Ein Spanngurt ist nicht gleich dem anderen. Dadurch besteht die Möglichkeit, zwischen Spanngurten aus unterschiedlichen Materialien zu wählen. Denken Sie an Edelstahl oder Klettverschluss. Es kommt nur darauf an, was es braucht. Doch warum lohnt es sich, Zurrgurte zu kaufen und worauf sollte man bei der Bestellung eines Zurrgurts achten?

Verwendung eines Spanngurtes

Im Allgemeinen wird ein Spanngurt zum Sichern einer Ladung beispielsweise in einem Transporter oder auf einem Anhänger verwendet. Zurrgurte können für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden, doch die Ladungssicherung ist der Hauptgrund. Die Reifen werden daher häufig in der Logistik, aber auch im Baugewerbe eingesetzt. Zurrgurte fallen unter die Kategorie „Ladungssicherung“. Daher ist es wichtig, den richtigen Spanngurt zu bestellen. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man sie verwendet.

Befestigen Sie den Spanngurt

Beim Transport einer Ladung ist eine Ladungssicherung gesetzlich vorgeschrieben. Eine einfache Sicherung mit einem Netz reicht oft nicht aus. Mit Zurrgurten können Gegenstände besser gesichert und sicher transportiert werden. Ein Spanngurt kann auch verwendet werden, um beispielsweise Dekorationen oder Zelte an Ort und Stelle zu halten. Gerade beim Transport muss der Spanngurt richtig eingesetzt werden.

Dies kann durch Platzieren des Gurtstoffs und anschließendes Bewegen der Ratsche in Position erfolgen. Durch das Umlegen des Gurtbandes um die Ladung kann diese nicht mehr verrutschen. Anschließend kann das Band durch den Bandschlitz eingefädelt werden. Anschließend kann der Spanngurt mit der Ratsche gesichert werden. Es ist wichtig, den Spanngurt durch Drücken der Ratsche festzuziehen. Das Lösen eines Spanngurtes funktioniert ungefähr umgekehrt: Zuerst die Ratsche entriegeln und das Sicherungsblech hochziehen. Anschließend muss die Ratsche gedreht werden. Dadurch kann der Gurt wieder gelöst werden.

Spanngurte kaufen

Arten und Größen von Spanngurten

Beim Kauf von Zurrgurten ist Ihnen bestimmt schon aufgefallen, dass wir im Hinblick auf das Sortiment an Zurrgurten viele verschiedene Typen und Größen haben. Wir haben auch automatische Spanngurte und Spanngurte für den Autotransport. Wenn Sie viele Gurte auf einmal benötigen, können Sie diese auch in Rollen kaufen. Es gibt verschiedene Größen, beispielsweise 10 oder 50 mm auf der Rolle. Für zusätzliche Sicherheit können Sie sich auch für Spanngurte mit Edelstahl-Klemmverschluss entscheiden. So wird der Verschluss durch den Regen nicht beschädigt. Dank Edelstahl ist ein Rosten der Klemme ausgeschlossen.

Verschlüsse, Längen und Materialien

Bei Spanngurten sind verschiedene Verschlussarten möglich. Dadurch ist es möglich, einen Spanngurt mittels Klemmverschluss zu befestigen. Aber auch zum korrekten Verschließen des Reifens eignet sich die Ratsche sehr gut. Es sind auch Sets erhältlich, bestehend aus einem Spanngurt und einer Schnalle. Klettbänder können auch als Spanngurte angesehen werden.

Was ist, wenn noch genügend Spanngurt im Haus vorhanden ist, die Spannratschen aber defekt sind? Das ist kein Problem, denn diese können auch einzeln erworben werden. Dadurch ist es nicht notwendig, einen kompletten Spanngurt mit Ratsche zu kaufen. Gut für den Geldbeutel und die Umwelt. Es ist auch möglich, Dinge mit Spanngummis zu sichern. Diese gibt es von 4 bis 8 Millimeter. Diese können auch mit einem (verzinkten) Karabiner verwendet werden.

Ausreichende Auswahl

Sie sind in verschiedenen Farben und mit oder ohne S-Haken erhältlich. Somit besteht beim Kauf von Zurrgurten eine große Auswahl. So haben Sie nie eine Entschuldigung dafür, Ihre Ladung nicht richtig zu sichern.