Deckösen aus Edelstahl AISI 316. Eine effektive Möglichkeit, ein Boot sicher festzumachen, ist die Verwendung von Deckösen. Diese sind in allen möglichen Qualitäten erhältlich, aber wenn Sie sich für die Decksaugen aus Edelstahl AISI 316 entscheiden, handelt es sich um die beste verfügbare Qualität. Das Material dieser Decksaugen ist Edelstahl mit einem Zusatz von 16 Prozent Chrom. Dadurch wird sichergestellt, dass der Stahl Feuchtigkeit gut standhält. Das Material wurde außerdem behandelt, um zu verhindern, dass hohe Temperaturen oder die Reinigung mit Chlor Schäden verursachen. So können Sie Ihre Yacht bedenkenlos mit einem Dampfreiniger oder chlorhaltigen Reinigungsmittel reinigen.
Unterschied zwischen Deckösen und Halterungsstreifen
Halterungsleisten und Deckösen aus Edelstahl AISI 316 sind beide für die Durchführung von Seilen geeignet. Halterungsleisten werden jedoch mit nur 2 Schrauben befestigt. Dadurch kann auf diese Streifen nicht zu viel Kraft ausgeübt werden. Dies kann zu Problemen führen, insbesondere wenn Sie Ihr Boot bei starkem Wind festmachen. Mit Deckösen aus Edelstahl AISI 316 ist die Gefahr einer Beschädigung viel geringer. Deckösen werden mit vier Schrauben befestigt und sind viel sicherer. Sie eignen sich zur Montage auf Holz, Metall, Stein und Beton. Deckösen können auch am Gerüst oder an einer Betonwand angebracht werden.
Kaufen Sie Deckösen aus Edelstahl AISI 316
Decksaugen aus Edelstahl AISI 316 werden nicht nur im Wassersport, sondern auch für andere Anwendungen eingesetzt. Da das Material resistent gegen Hitze, Feuchtigkeit und aggressive Stoffe wie Chlor ist, sind Decken auch in der Lebensmittelindustrie zu finden. Die Produktionsflächen werden mehrmals täglich mit Desinfektionsmitteln gereinigt, dabei ist es wichtig, dass die Decksaugen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Verbraucher verwenden im Garten gerne Terrassenaugen aus Edelstahl AISI 316. Sie eignen sich zum Anbinden von Pflanzen, zum Abschließen von Markisen und sogar als Fahrradschloss. Sie können das Fahrrad sicher verstauen, indem Sie einen Stahlbügel durch die Öse stecken.